Thema: Verschiedene kurze Dialektbeiträge mit Übersetzung

Ostarrichi > Allerlei > Kreatives

Verschiedene kurze Dialektbeiträge mit Übersetzung
07.01.2008 von Brezi

Verschiedene kurze Dialektbeiträge mit Übersetzung
07.01.2008 von Brezi

Y²sin(-y(Δf(x)-)x]-[)yf(x)f(x)sin(x)-sin(>f(x)[-y°<>sin(x*tg(α)<>-cos(xz)x<<x)=-y[Σ->(*-y°π²<>Δsin(-v²f(x)x-v~)-])Δ-*f(x)[sin(²v-<]*zx-sin(x%sin(x-z]-vx*Δ<>²f(x)x)x)-sin(>f(x)x)=-vx*f[Σsin(*tg(α))-∫x)x²yΔ*tg(α)>*f(x)-Y²[f'(x)<sin(-"[cos(Δsin(f(x)f'(x))"=-[yf'(x)Δ=-)[Δ*tg(α)*f'(x))y)x)*tg(α))sin(x*xΣ(*x)-<°))sin(x=-~cos(-)>²y~Δ~)>²Δ<>xΔ=-)*[<sin(²Δ<>xΔ=-*x²Δxx*f[>*])f'(x))=-X*f'(x)cos()²Σx=-)²sin(zx=-Δ<]*²yf'(x)-sin(*°]f'(x)=-[yf'(x)Δ-([]ßx*-)[*sin(x²)~y²sin(²<-])y->[Σ)*f(x)²ysin(x)=-f(x)[y-yf(x)x)-)x)-])y-)f(x)<>x*-)f(x)sin([)Δ<>[]y²<>x)-*²<>sin(])y)-Δ~π->(*-x*y[]cos(sin(-Δx²)=-)[-∫[=-)x*cos(])y-[]<>-)²<>sin(-(*]Σ²=-y]-<[))Δsin(-)²f(x)x*-y]*<>[sin(f'(x))=*tg(α)<>-vx*f'(x)Σx-y²<>-)²<>sin(-log(x))-

²<>-y[<>x-x²)y[y-f'(x))-[)f[)y-y²sin(-

)>yΔ²<-(Δ)*²<>:-F²Σ²<<)

X%)x*²f'(x))sin(:-)~Δ*tg(α)Δ-Δsin(°*<x*=-)~[f'(x)->°)y-~y[-<~²f'(x)Δ-)~Σ[?


X²)x--cos(x*Δxsin(z])y-y(ΔxΔ-sin(x%sin(xΔ-f²)f'(x)Δsin(-y]-[)Δ<>y(ßx)y-[)-y(Δx)-sin(x%sin(=-Y]-<[))Δsin(-y(Δx-vx*)x)f'(x))=-]y-x²)zf(x))x-)²<>sin(-vx*Δsin([)f'(x))x-)[Σ[f'(x))-z]-<y°*x)=-[cos(x*-[]<>=-]y-[yΔ-v~π<~yf'(x))x*-)x]y²)y-x²)-F'(x)f->y-z]-cos(x<~yf'(x))=-)(-])Δx*-Y²[f'(x)<sin(-(²)-f'(x)²)f(x)-F[π*tg(α)Δsin(-xΔ*tg(α)yf'(x)*-f'(x)*-)()x*)-f'(x))²Σx*y[ßx)-f])<sin(²~)(*sin(=-*f(x)f(x)y°ß²y<x²sin(x)->x*[]Δf²)f'(x))-])y-y²*-])Δx*x-Y*[π[sin(²<-[)Δsin([sin(sin(--cos(x*-sin([cos(f(x)f'(x))-y]*<>-"f'(x)[*)²)y-cos(y-*x[y²)y"-Δ<>*²sin(sin(-f-*-Δ<>*²sin(sin(-[)x²y)x)=-

F'(x)Δ-X%)x*²f'(x))sin(-f'(x)>sin(-yã)z-[f~<>=-~²Δ-)~Δy-cos(*[]<Δsin(=*tg(α)Δ-[->[])yv~x-X²Δ)²[ff(x))=-y(-)~Δy-v][>x*-[]f-z)[-yf'(x)²<>x->°fsin()-[]fsin(°]Δsin(=-∫xsin(zsin(-yf(x)'Δ-ã:-F'(x)-F*åf'(x)*tg(α)Δ-x'yf~²Δ-yã)z=-yã)z-Δ²y)y:-)~Δ-Δ<>y-zsin(-X²Δ)²[fx)-Δ<>)°π[=-[-<~²f'(x)Δ-)~Σ[-~y[-)~[f'(x)->°)y?-F'(x)Δ-)~²-y[*tg(α))-[)-y²*x<sin()-V[yf'(x)²<>-[]Δ)*~)²[):

)²π-y(-x*Δ<>sin(x->°fsin(x-v~)-y(-X²Δ)²[ff(x))*tg(α))-f'(x)²)x-(>~ff[)sin(y²<>)-)~[y[)->°)y-])y-y*]<<-~²Δ-fxΔsin(-z[π=-Δ~f][sin(-fã)ysin(-f'(x)Δ-yΔ<>y~²z[)x-X²Δ-ã=-z)²Δ<>)-f'(x)²)x->°)y-z]y-[]Σ[sin(*~)fy=-~)[-y]-)²*Δsin(-v[y]sin(y²<>-Δsin([])[)=-)²[-*f(x)[sin(²v-y[])y-f'(x)Δ-y[]x*sin(=-cos(²Δ-y(-X²Δ)²[fx)-y[])z-zx*yã)y[)-Δ[)=

∫xsin(zsin(-y~<>-y[-y(-Yf(x)))*~cos(x=-Yf(x)-y(-ã)y[*x->°fsin(x-v~)-y(-X²Δ)²[fx)*tg(α))-[)-<y[)->[]fy*tg(α))-y(-~cos()~Δ<>-])y-y~Σ-v~)-y[-)~Σ[f'(x)²sin(])y-[)-Δsin(*~²-<~²f'(x)Δ-)~Σ[-y²*x<sin(-y*[]f*²))[)=-[[-)ã))-f'(x)Δ-)~Σ[-<[]y*tg(α))[-)]²-Y*[y->~sin(=-Δ[)-y(-)²[fx)*tg(α))-[-)~[-Δx<])y)-y[>²²=-

)²[*tg(α)Δ-f'(x)Δ-yf(x)y²<>?-Y(->°)y-Δ[)-y~-v--)°*y[-~²Δ-)²[-f'(x)Δ-)~Σ[-log(x)-Y(-Y°Δ])y*tg(α)Δ-[[f~<>:-f'(x)Δ-*²))[sin(x-)~Σ[-Δ<>)[cos(sin(-f'(x)Δ-x²Δ²f'(x)-)~Σ[-v~)-f'(x)-)²[f[y)*tg(α))-[[)-f][sin(-)x<<[-])y-Δ~-<[])-Δ(-f'(x)-<°y)-)xsin(-Δsin([]')=*tg(α))-f'(x)²)x->°)y->²)yf(x))-)²*y-y(-<°y)-)]*-y²*x<sin(-ã)-y[-COS(x*->*])yΔfy°<>x-z]-y(->°)y-])sin([cos(])y)=*tg(α)y*tg(α)))[)-v~-yf(x)-)[<<y-)²[fx)-cos(f'(x)²cos(sin('Δ-<~²y-])y-f'(x)²)x->°)y-<->)-[]Σ[yf(x)-*x<>sin(-cos(~²y-åå=-)~-f'(x)>*:-)ã))Δsin(-f'(x)-)²[fx)-fxΔsin(-y)][-zãπy*]<<Δsin(=-x)sin(z²[ysin(-x[)[*tg(α)))[*xΔ-x[>)[*[-~cos([fy°<>x-Δ~-v--)°*f'(x)=-y[Σ-f'(x)Δ-Δ<>y°z)~Σ[-)²f(x)[-f*²Δ<>-yf*²[y-])y-y(-)²[fx)-[]f-[[y~²-zãπ)²<<)=-F'(x)²)x-[<>-Δ~-)~[y[)->[)f'(x)*y)-v[>²)y[)-f'(x)sin(zsin(y²<>-Δ~y~[=-yåΣ-v~-[]Σ)-[-)°*f'(x)-y[z][-<ãã-])y->~²y)-])sin([-]yΔsin(°)y)-f'(x))-Δ<>y°z)*~zxΣ-Δ~y~[-)~-[-cos(²Σy-z*]<<=-

)~[-y~<>-[-)xsin(sin(xΔ-X%)x*²f'(x))sin(=-~y[?-~)[-∫xsin(zsin(-y][-y[-f'(x)²)x->°)y-)[*y[=-cos(xv][Δ-yã)z-cos(y[]-)x*)-v][-<°y)=-)ã))Δsin(*tg(α))[-Δx<>z[)x-cos(²Δsin(=-f'(x)*fΔsin(-y[-∫xsin(zsin(-[)->[[ß)-Π->)x²)-y~<>)-])y-f'(x)Δ-Π[Δy-yããã)z-yã)y-z)²Δ<>)-f'(x)-y[f*][*[)[)->°)y->~²y)=-)*~Δsin(-log(x)

>(*-y(->~ffx)sin(y²<>-<~**x<sin(x--cos(x*Δxsin(z])y*tg(α))Δ-Δ<>*²fsin(f'(x)]sin(Δ<>x-

Y[Δ-X%)x*²f'(x))sin(-f'(x)>sin(-y[)z-x²)f[<>=-[yf'(x)Δ-)[Δ-y]-cos(*[]<>Δsin(*tg(α)Δsin(-x²)x->[)yv~π-X²Δ)-*ff(x)=-y(-y]-v~*>x**tg(α))-z)x²-yf'(x)²<>x->°yfsin(x)-[]fsin(x²yΔsin(=-Y(-F*[f'(x)*tg(α)Δsin(-xcos(x)f[πΔ-y[)z-Δ²y)f(x):-)[Δ-Δ<>y²yzsin(-X²Δ)-*ff(x)-Δ<>)f(x)f'(x)*=-)[*f'(x)->°)f'(x)-~f'(x)*-<[ysin(xΔ-)[Σx*?-Y[Δ-)~yf'(x))-)²**tg(α))-x²)f(x)-y²*x<sin(x)-Vx*yf'(x)²<>-[]Δ)*~cos((*x)=-

)²π-y(-x*Δsin(x->°yfsin(x-f'(x)*-X²Δ)-*ff(x)*tg(α))-f'(x)²)x-(>~ffx)sin(y²<>)-)[*f'(x))->°)f'(x)-])y-y*-<<x-[yf'(x)Δ-fxΔsin(-z]Δ[yf'(x))=-Δ~f~*sin(-cos(f(x)²))sin(-y[Δ-f'(x)Δ<>y~yzx)x-X²Δ-z)²Δ<>x)-f'(x)²)x)->°)f'(x))->x*[]Δz]sin(*~)fx)=-[cos(x*-y]-)²*Δsin(-vx*y]sin(y²<>-Δsin([])x)=-)(-*f(x)[sin(²v-y[)f'(x)-xΔ-y[]x*sin(=-cos(²Δ-y(-X²Δ)-*ff(x)-v~πΔsin(°)y²y-zx*Δ<>y~yzx)-Δ²)y=

∫xsin(zsin(-y[<>x)-)²*-y(-Yf(x)x))*~cos(x=-Yf(x)x-y(-[)f'(x)*x->°yfsin(x-f'(x)*-X²Δ)-*ff(x)*tg(α))-F~*y-x²)xΔ-<f'(x)²)x)->[]fx)Δ*tg(α))-y(-Δ)-f'(x)-])y-y[Σ-x²)x)-Δsin(*[>y-<[ysin(x)-)[Σx*Δ-y²*x<sin(-y[*[]f-*²))x)=-Δf(x)cos(Δsin(-)x))-y[Δ-)[Σx*-<[]y-f'(x)>*-[yΔ-)]π-Y*[y->[sin(=-Δ²)y-y(-X²Δ)-*ff(x)*tg(α))-)x)²f'(x))-Δx<])f'(x))-vx*Δ<>)])f'(x))=-

)(*tg(α)Δsin(-y[Δ-y°π²<>?-Y(->°)f'(x)-Δ²)y-y~<>-v²f(x)-)°*f'(x)*-[yΔ-y[Δ-)[Σx*-log(x)-Y(-Y°Δ])y*tg(α)Δsin(-x²)f[<>:-y[Δ-fy(ßx)f'(x)-)[Σx*-Δ<>)f(x)ysin(-y[Δ-x²Δ²f'(x)-)[Σx*-Δsin(°)y²y-v~)-f'(x))-)-*ff(x))-)f(x)-])y-Δ~-<[))-Δ²<>-y(-<°ysin(x-)²<>sin(-Δsin([]x)=*tg(α))-f'(x)²)x)->°)f'(x))->²)yf(x)x)-)²*y-y(-<°ysin(x-)]*-[)-f'(x)*-COS(x*->*])yΔfy°<>x-z]-f'(x))->°)f'(x))-])sin(x*cos(])f'(x))=*tg(α)y*tg(α)))x*x)-f'(x)Δ-)[<<x)Δ-)-*ff(x)-cos(f'(x)²cos(sin(-xΔ-<[ysin(-])y-f'(x)²)x->°)f'(x)-<->f'(x))-[]ßx*yf(x)-[]<>-*x<>sin(-cos([π-[cos(=-F'(x)>*-)~<>:-)x))-y]-y(-)-*ff(x)-fxΔsin(-z]Δ[yf'(x))y*-<<Δsin(=-x)sin(z(>sin(-f'(x)*x)*tg(α)))x*xΔ-f'(x)*-~cos(x*fy°<>x-Δ~-v²f(x)-[)-)°*f'(x)=-y[Σ-y[Δ-Δ<>yf(x)z)[Σx*-)²f(x)x*-f*(*sin(-])y-y(-)-*ff(x)-)y°sin(zy²<>-z]Δ[yf'(x))<f'(x)cos(x)=-F'(x)²)x-[<>-Δ~-)[*f'(x))->°)y<>x)-vx*>²)f'(x)*)-f'(x)sin(zsin(y²<>-Δ~y[*=-y[Σ-v~)-[]ßx)-)°*f'(x)-x²)y*²)f'(x))-<[))-])y-vx*z°f'(x)*)-])sin(x*-]yΔsin(°)f'(x))-f'(x))-Δ<>yf(x)z)*~zxΣ-Δ~y[*-)~<>-x²)-)x)²y=-

)[*-y~<>-x²)-)xsin(sin(x*-Vx*Δ]<>=-~f'(x)*?-∫xsin(zsin(-[cos(x*-)°*f'(x)-f'(x)²)x->°)f'(x)=-cos(xv~*-Δ(-v~*-<°ysin(x-y[)z-cos(y[]-)x*f'(x))=-)x))-y]--cos(x*-Δx<>zx>)-cos(²Δsin(=-y[*fΔsin(-y]-y²*-∫xsin(zsin(-x²)x)->x²ßx)-Π->)x²)-y[<>x)-])y-y[Δ-Π[Δ-y[[[)z-y[)f'(x)-z)²Δ<>x)-f'(x))-x*f*~*x)x)->°)f'(x))->[ysin(x)=-)*~Δsin(-log(x)
_
)²<>sin(Δ*tg(α)Δsin(-)x²)y²<>x*-[yΔ-x²)-Δsin(-<<-F'(x)>y=-y[Δ-x*Δsin(-y[)f'(x)sin(=-)x))-f'(x)*-COS(x)~*fx)x-y°)yΔsin(-)f(x)

Korrektur vorgenommen
14.01.2008 von Brezi

deleted

Re: Verschiedene kurze Dialektbeiträge mit Übersetzung
15.01.2008 von Amalia

Jo Brezerl, die Idee is jo net schlecht

Aber, es wird schleppend gehen aus den diversesten Gründen.

Ein Faktor ist die Zeit.
Und wie bekommst die Leut ins Forum??

Glaub mir, das ist nicht so einfach.
Ich leite selber ein Forum und hab da mit manchen meine liebe Not.
Man darf nicht vergessen, dass doch viele am Pc hocken, die echt Null Ahnung haben.

Sei es dass sie durch einen *Irrglauben* denken, sie dürfen nicht schreiben, oder weil sie Angst haben irgendwas falsch zu machen, sie wissen nicht wo sie hinklicken sollen, haben keine Ahnung was *quote*code* usw bedeutet, (auch ich weiss nicht alles) und xxxx andere Gründe, die mir im Moment nicht alle einfallen.

Und für solche Leute bin ich da, weil ich selber ein DAU bin.

Mit denen hock ich echt oft lange da und, weil ich auch net auswendig alles weiss.. machen wir Schritt für Schritt über den Messenger mit Erklärungen und jeder mit seinem Fenster Einführungskurse

ZB..

Ich:wenn du was unterstreichen willst, musst du das markieren
----wie geht markieren?

Ich:mit gedrückter linker Maustaste drüberfahren ( und hoffe, dass die Maus so eingestellt ist )
----ok, ich hab markiert, und jetzt?

Ich : jetzt klickst du auf das unterstrichene U
---- welches U?

Ich. da oben ober den Schreibfenster ist ein unterstrichenes U
----bei mir ist kein u

Ich: doch da ist eins, die Zeile wo links das B steht
---- bei mir ist keine Zeile

Ich: dann scroll mal hoch
---wie geht scrollen, was ist das

Ich: da rechts ist ein Balken, oben ein Pfeil der raufzeigt und unten einer der runtezeigt
----welcher Pfeil

Ich: diese kleine Dreiecke im Quadrat, das sind Pfeile, und den Balken dazwischen kannst verschieben

.....achso, das meinst, sag das doch gleich, jo nun seh ich die Zeile


..nun kannst dir vorstellen. wie ich manchmal meine Zeit verbringe, aber is ja egal, auch ich hab etliches auf diese Weise gelernt und vieles nur über Messie, und wenn sie es dann können, darf ich oft noch hinterherräumen, Beiträge verschieben, weil sie in falschen Rubriken sind, oder wegen EINEM Thema 5 mal angefangen wurde.
Und die freuen sich eine Haxen aus, weil sie wieder was gelernt haben, ist doch fein, oder?


Ich hab 180 Leute hier, zu 85 Prozent aus de, und einige davon sind Helferlein.

Im Forum, ein einfaches, nicht so ein kompliziertes wie PHP (russi) ist ja ein Fachmann, der weiss wie das geht) hab ich aber auch Hilfe durch Admins und Moderatoren.

Mein Admin ist aus dem Schwarzwald bei Karlsruhe, und der hat mir schon etliche male den Pc *gerettet* er ist mein Englisch-translator.
Wenn mir was net geheuer erscheint, bekommt er es zum begutachten, und in Berlin hab ich noch so einen , irgendwer ist immer erreichbar, und trotz all dieser Hilfen bin ich noch immer ein DAu *lach+

Nun weisst warum ich oft in Zeitnot bin..
dann kommt noch die Pc lose Zeit dazu, oder wenn ich Besuch habe, ist auch nix mit Pc.

Meine Besucher haben für den Pc soviel Interesse, wie ne Kuh fürs Fallschirmspringen, da muss ich schon froh sein, wenn ich mal zum Postgucken komme, damit sie nit beleidigt abziehen: DU IMMER MIT DEIN BLEDN PC!!
und ich versteh sie sogar.. ich war auch mal so *gg+

jo und nebenbei.. hab ich hier auch schon einiges gemacht...na mal sehn...nachdenk.....

http://imageshack.us

Re: Verschiedene kurze Dialektbeiträge mit Übersetzung
15.01.2008 von Weibi

Vom Spanischen in Dialekt (die hochdt. Übersetzung ging leider verloren):

De Gschicht von da Gschicht de die Agnes gschriebn håt åls' 12 Jåhr ålt wår

Åls de Agnes zwölf Jåhr ålt wår, håt sie se jedn Såmståg nåchmittåg mit ihre Freindinnen Elvira und Sonia getroffn. Die Treffn håbn im Stådl von da Sonia ihr’m Våta ståttgfundn, wo auf da anan Seitn des låndwirtschåfliche Gerät’ vastaut wår und im obern Stock des Hei, wås imma bsunders dånn so guat duftat håt, wånn’s frisch eingfoahrn woar.
On anam Nåchmittåg, den Madln woar des Spüln schon z’långwalig, sends’ auf die Idee kumman, an literarischn Zirkl z’gründn. Und so håms’ vaeinboart, dåss am nächstn Såmståg a jede mit ana eigenen Gschicht daher kummt.
Ån dem Nåchmittåg, auf dem långan Hamweg, håt die Agnes schon ång’fångan driba nåchz’denkn, iba wås’ schreibn weat. In da Friah is’ miad aufg’ståndn weils’ fåst nix håt schlåfn kennan.
Und wia de Wochn so dahinglaffn und da Såmståg imma näha gruckt is, is de Agnes imma wurliga woarn. Sie håt se imma no net fia a Thema fia ihre Gschicht, de wås ihre Freindinnen mit offan’ Mund låssn sollat, entscheidn kennan.
Ihre Muatta, de net in de litarischn Bemiahungan ihra Tochta einweiht woa, woa a net besonders hülfreich und håt se amål des ångschåfft und dånn wieda des åndare, mittndrin de klan Briada de wia iablichaweise brüllt håm wia am Spiess. Wea kånn denn då nåchdenkn, bei dem Radau! De Agnes håt ihr’n Bleistift und ihr Heft påckt und is aufe zan Wåldrånd glofn, durtn, wo de Wiesn no net gmaht woa und wo se’s Grås, amål niedagsetzt, vor neigierige Blick’ gschützt håt.
Es sand ihrn dånn de långan Summanåchmittåge eingfålln, de se in dem Vasteck vabråcht håt, mit an Buach, weatvolle einsåme Momente weit weg von ihra fordandan Muatta und ihre klan Briada, vagessn de Hausaufgåbn, und wo sie se im Einklång gfundn håt mich sich sölbst und da Natur. Eingfålln is ihr’n a da Hirsch, den’s letztn Heabst am spotn Nåchmittåg am Wåldrånd gseg’n håt, und der går immazua g’röhr’t und die Agnes net gwusst håt, wås dås zan bedeutn håt. Und auf amål håt’s gwusst, iba wås’ schreibn weard.

Am Såmståg woa die Agnes als erste ån da Reih’. Und so håts’ ihre wundaschene Gschicht von ana Eidechsn, de sich auf an von da stråhlenden Sunn gwearmtn Stan g’recklt håt; von ana Wiesn so voll mit unbeschreiblichn Foarbn; vom duftendn, tånzendn Wind, der amål von dera Eckn waht und dånn wieda von da åndan; und von da Fröhlichkeit von de Bienalan bei ihra Årbeit, vurglesen.

Agnes kånn sich neamma ån die Gschicht von ihra Freindin Sonia erinnern, åba Elvira, mit ihre Fiass elegant gekreizt und an geheimnisvolln Ausruck im Gsicht, håt ihre Erzöhlung von am Påår präsentiert, wölches bei Mondschein, eng ånanånda g’schmiagt, am Deich spaziern geaht und sich mit ana Dringlichkeit busslt,……..

Wånn’d Agnes heite auf den Nåchmittåg z’ruckdenkt, wearn ihre Wångan noch imma rot vor Schåm. Und obwohl se’s dåmåls net gwusst håt, woar der Nåchmittåg da Ånfång vom Valust ihra Unschuld, von ihra Leichtigkeit, von ihra Kindheit.

Nie mea wieda håt’s wås gschriebm.

Epilog
Es woar erst anige Joahr späta dåss die Agnes draufkumman is, dass dås, wås de Elvira an jenem Nåchmittåg präsentiert håt, kopiert woar aus anem der vülln Drei-Groschn-Romane, de wås ihr liab’s Grossmuattal so gearn g’lesn håt, in ihrem einsåman Dåsein.

-
15.01.2008 von Brezi

deleted

Re: Verschiedene kurze Dialektbeiträge mit Übersetzung
20.01.2008 von Weibi

xxx

Übersetzung
02.09.2008 von Brezi

Die Übersetzung meines Dialektbeitrags bin ich euch noch schuldig geblieben. Bitte!

ln((x+2)(x-2)/(x²-4)) = -cos(3π/2)sin²x, |x| ≠ 2

Re: Verschiedene kurze Dialektbeiträge mit Übersetzung
06.09.2008 von Weibi

Einloggen





Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Für Studenten in Österreich, gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.